Viele Hörgeräte-Arten, große Auswahl
Immer die neueste Technologie
Immer die neueste Technologie
Jetzt Hörstärke entdecken
  • Kleine Form, große Leistung   

    Besondere Ästhetik trifft auf höchste Funktionalität: Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, kurz auch HdO genannt, zeichnen sich durch ihre große Leistungsstärke und ihr elegantes Design aus. Sie stehen in verschiedenen Bauformen sowie für fast alle Arten von Hörverlust zur Verfügung und bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Unsere Hörakustiker*innen verraten Ihnen gerne mehr. 

  • Eigenschaften von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten

    Bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten sitzt die Elektronik im Gehäuse hinter dem Ohr. Je nach Bauform befindet sich der Lautsprecher im Gehäuse oder es führt ein dünner, fast unsichtbarer Schlauch zum Lautsprecher direkt ins Ohr. Damit das Hörgerät gut sitzt, muss entweder eine Otoplastik (ein individuell an den Gehörgang angepasstes Ohrpassstück) oder ein Dome (vorgeformte Einweg-Ohrpassstücke) verwendet werden.  Modernes Design und große Funktionsvielfalt sorgen für höchsten Trage- und Hörkomfort. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sind individualisierbar und können intuitiv bedient werden. Sie sind in vielen Farben verfügbar und können diskret an die Haarfarbe angepasst werden. 

Akku-Technologie für mehr Hörstärke 

Einfach aufladen und einzigartigen Hörgenuss erleben: „Akku statt Batterie“ lautet das Motto der modernsten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte-Generation. Akku-Hörgeräte sind einfach zu bedienen und deshalb besonders komfortabel zu tragen. Für 24-Stunden-Hörgenuss genügt eine Ladezeit von wenigen Stunden. Der oft lästige Batteriewechsel und das Mitführen von Ersatzbatterien fallen dadurch weg. 

Hörgeräte im Case

Fast unsichtbar: RIC/Ex-Hörer-Geräte 

RIC- bzw. Ex-Hörer-Geräte (RIC= Receiver-In-Canal) sind eine besondere Form der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte. Diese unterscheiden sich zu herkömmlichen HdO-Hörgeräten dadurch, dass sich ein Teil der Elektronik direkt im Gehörgang befindet. Der Hörer ist dabei über ein diskretes Kabel mit der Batterie bzw. dem Akku, dem Mikrofon und dem Verstärker verbunden. Sie sind besonders klein, unsichtbar und bei verschiedenen Graden einer Hörminderung anwendbar. 

Frau mit Hörgeät in der Hand

Ihr Weg zur mehr Hörstärke 

Neuroth Kunde wird beraten

Hörgerate testen – so funktioniert‘s 

Sie wollen unsere Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte testen? Dann kommen Sie am besten zum Erst-Termin in ein Neuroth-Fachinstitut. Dabei besprechen unsere Hörakustiker*innen mit Ihnen Ihre individuelle Hörsituation und Wünsche an eine Hörlösung. Im Zuge dieser Höranalyse wird auch ein kostenloser Hör- und Sprachverständnistest durchgeführt. Auf Basis des Testergebnisses erstellen wir dann Ihr Hörprofil, mit dessen Hilfe wir die optimale Hörlösung für Sie finden können. Diese können Sie 14 Tage lang Probe tragen, um sich ein umfassendes Bild davon machen zu können. 

Kunde im Neuroth-Fachinstitut

Finanzierung und Preise 

Moderne Technik macht es möglich, dass Sie wieder besser hören können. Aber gutes Hören muss nicht viel kosten! Denn vom günstigen Tarifgerät bis zum Hörgerät der Spitzenklasse ist besseres Hören für jeden leistbar. Gut zu wissen: Der Grad Ihrer Hörminderung entscheidet, in welcher Höhe die Kosten für Ihre Hörgeräte vom Sozialversicherungsträger übernommen werden. 

Beginnen Sie Ihren Weg zur Hörstärke

Vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Neuroth-Hörcenter und entdecken Sie, wie unsere Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte Ihr Hören revolutionieren können. Lassen Sie sich von unseren Hörakustiker*innen individuell beraten und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Das könnte Sie auch interessieren

Junge Kundin im Neuroth-Fachinstitut
Hörgeräte-Preise – Ihr Investment in neue Hörstärke

Hörgeräte-Preise – hier bekommen Sie alle Infos von Hörgeräte-Kategorien | Jetzt mehr erfahren!

Beratungssituation im Neuroth-Fachinstitut
Jetzt unverbindlich Hörgeräte testen | Neuroth 

Hörgeräte unverbindlich testen – das Hörgeräte-Service von Neuroth für optimale Hörstärke | Jetzt Informieren 

Mann mit Hörgerät und Brille
Otoplastik? Was ist das? | Neuroth

Ein wesentlicher Teil der Hörgerätetechnologie sind die Otoplastiken. Wie sie uns zu mehr Hörstärke verhelfen können, das erklären wir heute.

1/3