Viele Hörgeräte-Arten, große Auswahl
Moderne Hörgeräte sind echte Technik-Wunder, die es in verschiedensten Bauformen und Ausführungen gibt. Die Wahl der richtigen Hörgeräte-Art hängt in erster Linie von Ihren Bedürfnissen, aber auch von der Anatomie Ihrer Ohren und Ihrem Hörverlust ab.
High-Tech-Winzling angepasst an Ihre Bedürfnisse
Hörgeräte der neuersten Generation sind so gut wie unsichtbar, extrem leistungsstark und äußerst robust. Moderne Geräte stellen sich etwa binnen Millisekunden automatisch auf ihre jeweilige Hörumgebung ein. Welches Hörgeräte-Modell ist das richtige? Grundsätzlich unterscheidet man bei Hörgeräten zwischen jenen, die direkt im Ohr sitzen, und solchen, die man hinter dem Ohr trägt. Jede Bauweise hat ihre ganz besonderen Vorteile, die vor allem von der Anatomie Ihres Ohres und Ihren persönlichen Anforderungen an ein Hörgerät bestimmt werden.
Welches Modell ist das richtige?
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO)
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte überzeugen durch ihre große Leistungsstärke und eignen sowohl für Personen mit sehr starkem Hörverlust als auch mit geringer Hörminderung. Die Technik befindet sich in einem kleinen Gehäuse, das dezent hinter dem Ohr getragen wird.
Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)
Im-Ohr-Hörgeräte sind besonders klein und werden direkt im Ohr getragen. Sie werden individuell an den Gehörgang angepasst. Daher sind sie sehr angenehm zu tragen und nahezu unsichtbar.
Otoplastik – was ist das und benötige ich das?
Damit Ihre Hörgeräte auch wirklich gut sitzen, empfiehlt es sich, diese an die Anatomie des Gehörganges anzupassen. Dieses für jedes Ohr individuell angepasste Ohrpassstück nennt man Otoplastik. Diese wird aus einem gut verträglichen Material im 3D-Drucker hergestellt. Für besonders empfindliche Haut oder für Allergiker können wir auch Ohrpassstücke aus Titan anfertigen.
Aufbau eines Hörgerätes
Ein Hörgerät – auch Hörsystem genannt – besteht immer aus folgenden Bestandteilen:
Wie funktionieren Hörgeräte?
Hörgeräte verstärken den Schall und ermöglichen so ein besseres Hören und Verstehen. Im Detail heißt das, dass das Mikrofon den Schall aus der Umgebung aufnimmt und an den Prozessor weiterleitet. Der digitale Signalprozessor verstärkt diese Signale, wandelt sie in elektrische Signale um und filtert gleichzeitig Störgeräusche heraus. Der Lautsprecher empfängt die relevanten Signale und verwandelt diese wieder in akustische um.
Finden Sie Ihr perfektes Hörgerät!
Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Hörgeräte inspirieren und wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Hörbedürfnissen passt. Entdecken Sie die neueste Technologie für optimalen Hörkomfort.
Hörgeräte-Technologien: digital und drahtlos
Verstehen in Personengruppen
Moderne, digitale Hörgeräte erkennen automatisch, mit wem Sie sprechen und richten die Mikrofone darauf aus. So können Sie in großen Personengruppen mühelos kommunizieren.
Verstehen bei Umgebungslärm
Die erkannte Stimme wird verstärkt, gleichzeitig werden Störgeräusche, wie zum Beispiel Lärm im Hintergrund, unterdrückt. So können Sie Sprache klar und deutlich verstehen.
Hörkomfort
Moderne Hörgeräte bieten eine ganze Anzahl von Funktionen, die den Alltag angenehmer gestalten. Durch automatisch reduzierte Hintergrundgeräusche sowie Fokus auf Sprache wird die Höranstrengung reduziert.
Hören bei Outdooraktivitäten
Ein gutes Outdoor-Hörgerät zeichnet sich durch Staub- und Wasserresistenz aus, unterdrückt Windgeräusche und unterstützt das Verstehen ohne Kompromisse. Zudem spielt die Energieversorgung eine wichtige Rolle. Moderne Lösungen sind speziell für sportliche Aktivitäten im Freien geeignet und ermöglichen optimales Hören – selbst bei widrigen Bedingungen wie Kälte und Nässe.
Räumliches Hören
Hörgeräte ermöglichen räumliches Hören, indem sie Schallquellen im Raum lokalisieren. Mit mehreren Mikrofonen erkennen sie, aus welcher Richtung das Audiosignal kommt, und verstärken die richtigen Frequenzen. Moderne Geräte bieten ein echtes 3D-Hörerlebnis, sodass Hörgeräteträger*innen die Schallquelle genau orten können.
Musikhören
Hörgeräte sind normalerweise darauf optimiert, Sprache verständlich zu machen. Dies würde bei Musik fälschlicherweise zur Unterdrückung einzelner Instrumente führen, Hörsysteme mit einem speziellen Musikmodus sorgen dank optimierter Signalverarbeitung für eine gleichermaßen satte Basswiedergabe und detailreiche Brillanz Ihrer Lieblingsmusik.
Streaming & Konnektivität
Moderne Hörgeräte bieten mehr als nur Hörminderungsausgleich. Dank Wireless-Technologie, wie zum Beispiel Bluetooth Low Energy Audio (BLE A), können Hörgeräte direkt mit Smartphones und anderen Geräten verbunden werden. Das ermöglicht Audio-Streaming, individuelle Einstellungen und längere Akkulaufzeiten. So wird das Hörerlebnis komfortabler und vielseitiger.
Ein oder zwei Hörgeräte?
Richtungshören – binaurale Hörgeräte
Gesunde Ohren sind nicht nur für Unterhaltungen wichtig. Sie sorgen auch für Orientierung und sind für das räumliche Hören essenziell. Daher ist es auch bei einer Hörminderung von Vorteil, wenn man beide Ohren (=binaural) mit Hörgeräten versorgt. Wenn man an beiden Ohren ein Hörgerät anpasst, stimmen sich das linke und rechte Hörgerät permanent aufeinander ab, indem sie kabellos miteinander kommunizieren. Mit dem Effekt, dass 360°-Hören wieder möglich ist. Geräuschquellen kann man wieder besser orten, man fühlt sich sicherer im Straßenverkehr und hat ein besseres Raumgefühl.
Das könnte Sie auch interessieren
Kompetente und unverbindliche Hörberatung in Ihrem Neuroth-Hörcenter | Jetzt informieren!
Hörgeräte-Preise – hier bekommen Sie alle Infos von Hörgeräte-Kategorien | Jetzt mehr erfahren!
Die Finanzierung von Hörgeräten ist eine wichtige Frage mit vielen Facetten. Wir erklären, wie wir Ihnen Ihre Hörstärke ermöglichen.