Viele Hörgeräte-Arten, große Auswahl
Immer die neueste Technologie
Kostenlos Probetragen
Jetzt Hörstärke entdecken

Werbeeinwilligung

Zur Datenschutzerklärung von Neuroth

* Pflichtfeld

  • Sie sind nicht allein!

    Nehmen Sie ein pfeifendes, surrendes oder pochendes Geräusch wahr, das eigentlich nicht da sein sollte? Ein Tinnitus ist kein Grund zur Sorge. Die gute Nachricht ist: Es gibt wirksame Therapien, wie spezielle Hörgeräte oder Noiser, die Linderung bieten. Wir helfen Ihnen, den richtigen Weg zu finden, um dem Tinnitus entgegenzuwirken.

Warum Tinnitus-Beratung bei Neuroth?

Unsere Hörakustiker*innen entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen Plan zur effektiven Linderung Ihrer Tinnitus-Symptome. In einer persönlichen Beratung gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und zeigen Ihnen Möglichkeiten, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und jahrelange Erfahrung im Umgang mit Tinnitus. Buchen Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin.

Beratung buchen
Frau mit Tinnitus in schematischer Darstellung

Schritte zur Tinnitus-Linderung

1

Ausführliche Beratung und Diagnose

Alles beginnt mit einer ausführlichen Beratung, in der wir gemeinsam die passende Tinnitus-Therapie für Sie finden. Bei einer audiometrischen Untersuchung mit Tinnitus-Matching ermitteln wir Tonhöhe und Lautstärke des Tinnitus. 

2

Individuelle Anpassung

Danach wird das gewählte Gerät individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Unsere Neuroth-Hörakustiker*innen erklären Ihnen nach der Anpassung die genaue Verwendung und beantworten Ihnen gerne alle Fragen. 

3

Probetragen und Feinjustierung

Beim Probetragen testen Sie das Gerät gründlich und lernen seine Funktionen kennen. Bei einem Feedback-Termin kümmern sich Ihre Hörakustiker*innen um die ideale Anpassung und Ihren maximalen Tragekomfort. 

4

Kontrolle

Nun findet die Erfolgskontrolle statt: In einem finalen Check wird überprüft, ob der gewünschte Effekt eingetreten ist. Zufrieden sind wir erst, wenn auch Sie es sind. 

5

Fortlaufender Service

Service nehmen wir bei Neuroth ernst – denn wir wollen, dass Sie sich auch weiterhin unbeschwert fühlen. Die Entwicklung des Tinnitus behalten wir gemeinsam im Blick und achten darauf, dass Ihr Gerät einwandfrei funktioniert. Sie sollten außerdem weiterhin regelmäßig Ihre HNO-Ärztin oder Ihren HNO-Arzt aufzusuchen. 

Hier erfahren Sie mehr über Tinnitus

  • Was ist Tinnitus?

    Tinnitus ist der Überbegriff für Ohrengeräusche aller Art. Das Spektrum reicht von Pfeifen über Rauschen, bis zu Pochen oder anderen akustischen Wahrnehmungen. Dabei unterscheidet man zwischen zwei grundlegenden Formen: Während beim objektiven Tinnitus das Ohrgeräusch auch für andere Personen, etwa den untersuchenden Arzt, messbar oder manchmal sogar wahrnehmbar ist, kann beim subjektiven Tinnitus von anderen nicht nachvollzogen werden, wie er klingt. Über den Leidensdruck sagt diese Einteilung jedoch nichts aus. Wie störend Ohrgeräusche wahrgenommen werden, ist höchst individuell und bedarf einer persönlichen Abklärung. Von Tinnitus betroffen sind mehr Menschen, als man denkt: Über ein Viertel der Bevölkerung von Industrieländern macht im Laufe des Lebens damit Erfahrungen – wobei die meisten den Tinnitus nicht als störend wahrnehmen. 


    Bei 15 Prozent wird durch die Höreindrücke eine Stressreaktion des autonomen Nervensystems ausgelöst. Dabei muss es jedoch nicht bleiben – denn es gibt zahlreiche Tinnitus-Therapien, die dabei unterstützen, dem Tinnitus entgegenzuwirken. 

  • Wie entsteht Tinnitus?

    Die Ursachen für Tinnitus können unmittelbar mit dem Ohr zu tun haben, sich allerdings auch in benachbarten Bereichen befinden. Häufig sind Bandscheibenprobleme oder Veränderungen des Blutgefäßsystems ein Auslöser für das lästige Pfeifen im Ohr. Nicht zuletzt können allgemeine Vitalparameter wie der Blutdruck oder der Lebensstil (Stress, Nikotinkonsum etc.) entscheidend zum Auftreten von Tinnitus beitragen. Betroffenen wird daher empfohlen, eine umfassende medizinische Abklärung durchzuführen.  

  • Welche Tinnitus-Therapien unterstützen wir?

    Schritt 1: Retraining-Therapie Bei 80 Prozent der Betroffenen bringt eine frühzeitig eingesetzte Retraining-Therapie eine wirkungsvolle Linderung. Dabei wird ein unauffälliger Noiser hinter dem Ohr platziert. Er erzeugt ein an die individuelle Wahrnehmung angepasstes, angenehmes Rauschen, wodurch im Gehirn der Tinnitus überlagert und im besten Fall sozusagen „wegtrainiert“ wird.  Schritt 2: Hörverlust & Tinnitus Sehr häufig geht Tinnitus mit einem Hörverlust einher. Durch den Einsatz moderner Hörgeräte bei Tinnitus werden primär nicht mehr wahrgenommene Sprachkomponenten und das akustische Umfeld wieder hörbar. Die so zurückgewonnene Hörstärke ist in vielen Fällen ausreichend, um Ohrengeräusche zu lindern oder gänzlich verschwinden zu lassen.  Schritt 3: Kombination von Hörgeräte & Noiser Ein Kombinationsgerät vereint die Funktionen von Hörgeräten mit denen eines Noisers: Man versteht seine Umwelt besser und der Tinnitus wird durch beruhigendes Rauschen therapiert. 

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur Hörstärke

Wir wissen: Einen Hörverlust anzuerkennen ist oft nicht so leicht. Der erste Schritt ist, sich aktiv mit dem eigenen Gehör auseinanderzusetzen – diesen haben Sie bereits gemacht. Wie es weitergeht, erfahren Sie in unserer Video-Serie zur Hörstärke.

Tinnitus-Beratung: Wir sind für Sie da! 

Bei der Auswahl der für Sie passenden Tinnitus-Therapie helfen Ihnen unsere Neuroth-Hörakustiker*innen gerne. Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin und sagen Sie noch heute dem Tinnitus den Kampf an.

Das könnte Sie auch interessieren

Hörberatung Kunde im Neuroth-Fachinstitut
Unverbindliche Hörberatung | Neuroth 

Kompetente und unverbindliche Hörberatung in Ihrem Neuroth-Fachinstitut | Jetzt informieren! 

Mann greift sich an Hals
Drei Hilfen gegen Tinnitus | Neuroth

Es gibt einige praktische Übungen, die schnell Abhilfe bei Tinnitus schaffen können. Diese Hilfen möchten wir heute vorstellen.

Radfahrer im Wald
Wie wirkt Sport auf Tinnitus? | Neuroth

Bewegung fördert nicht nur ganz allgemein die Gesundheit, sondern auch unser Hörvermögen - ganz besonders, wenn es um Tinnitus geht.

1/3